Über uns…
Wie kamen wir zu den Hühnern und den Bienen?
Wir beide sind im Speckgürtel der Stadt groß geworden, mit Tieren und viel Natur. Es war schon immer, der Herzenswunsch ein Häuschen mit Garten unser Eigen zu nennen.
Im Jahr 2013 war es endlich soweit und wir konnten unseren Traum verwirklichen mit einem kleinen Häuschen mit Garten.
Nach dem Umbau des Hauses, was uns eine meng Zeit gekostet hat, ging es weiter mit Gemüse und Obst selbst anzubauen. Das ist schon gut umgesetzt. Birnen, Feigen, Aprikosen, Tomaten, Paprika, Melonen und vieles mehr. Leider ist unser Garten nicht so groß, dass wir auf die lokale Landwirtschaft und dessen Händler zurückgreifen müssen. Wir achten sehr darauf, dass wir Saison Gemüse bevorzugen und da auch, auf die lokale Produktion. Wir haben etwas Vorkenntnisse aus unserer Kindheit, was es bedeuten kann einen eigenen Garten zu besitzen und welch eine Bereicherung es ist, nach dem Hauptjob noch in den Garten zu gehen und die eigenen Erzeugnisse zu ernten.
2016 an einem schönen Vormittag fing es draußen plötzlich an zu brummen und zu surren und ein Bienenschwarm besetzte einen Rosenstock. Schwärmenden Bienen zum ersten Mal zu sehen war sehr beeindruckend und für uns Atemberaubend.
Ok, wir haben den Imker angerufen, der sich den Schwarm abgeholt hat. Allmählich hat es angefangen, mit einem leichten Interesse, warum schwärmen Bienen usw. 2019 ist es schon wieder passiert, dass uns ein Schwarm ausgesucht hat, zumindest für eine Zwischenlandung. Jetzt war es so weit, dass war der Auslöser für uns. Wir haben beschlossen “Wir wollen Bienen”!
Das Ganze hat sich etwas hingezogen, da der Hühnerstall noch nicht fertig war und wir uns ersteimal nur auf die Hühner konzentrieren wollten.
Am Anfang haben YouTube auch als Informationsquelle genutzt, auch ganz schön viel Müll gesehen und erfahren. Wenn du es aber lange genug schaust, kristallisieren sich echte Diamanten heraus, wo man echt was lernen kann und sich durchaus was Neues sieht. Letztendlich ist ein Bayrischer Selbstversorgerkanal dafür verantwortlich, dass wir uns immer mehr für Hühner interessiert haben. Patrycja hat dann grünes Licht gegeben, für den Startschuss des Hühnerstalls. Tierwohl, das ist das, was zählt. Informationen einholen, Bücher lesen, Geflügelzuchtverein, Sonderverein und alles was dazu gehört. Nun haben wir 5 Mechelner Hühner und 2 Zwergseidenhühner, die ein echter Mehrwert für unser Leben sind.
Ja wir haben ihnen Namen gegeben da sie auf keinen Fall geschlachtet werden, sie sind uns einfach zu sehr ans Herz gewachsen. Die Erweiterung für weitere Hühner ist schon in Planung 🙂
Zwergseiden Hühner: Lolek, Bolek und Tola
Mechelner Hühner: Puttputt leider 2024 verstorben, Kenntucky, Fettie 1, Fetti 2 und Rupfie.
2022 habe ich den ersten Bienenkurs absolviert und los ging es mit diesem Projekt.
Wir haben uns das Leben mit Bienen etwas einfacher vogestellt, aber es kommt immer anders als man denkt. Gestartet sind wir mit einem Volk, dass bereits im ersten Jahr 40kg Honig für uns übrig hatte und dieser auch noch sooo lecker geschmeckt hat. Zur Zeit arbeiten wir mit 5 Völkern auf 3 Standorten. Wolfskehlen, Crumstadt und Arheilgen. Unter „Bienen“ könnt ihr weitere Informationen einsehen. Für jetzt reicht es ersteinmal und wünschen euch viel Spass auf unserer Seite.
Liebe Grüße
Patrycja und Thorsten





